Boule-Liga-Schaumburg, Kreisliga (4. Spieltag)

Zum 4. und letzten Spieltag der Kreisliga mussten beide Bad Nenndorfer Teams nach Krankenhagen fahren: Bad Nenndorf 1 spielte theoretisch gegen den Abstieg und Bad Nenndorf 2 um einen Medaillenplatz. Für die erste Mannschaft spielten Rainer, Ulrich, Ursula, Anette, Jürgen, Helmut, Michael und Wolf, für die zweite Mannschaft dann Sabine, Andrea, Frank St., Max, Daniel, Gerd, Thomas und Milan.

Unsere Erste musste gegen Rinteln 2 antreten und im Falle einer Niederlage wäre sie noch abstiegsgefährdet. Sie gewann aber beide Tripletten und am Ende stand ein mehr als klarer 4:1 Sieg mit 63:37 Kugeln fest. Somit konnte man tabellarisch wieder nach vorne schauen.

Unsere Zweite spielte erstmal gegen Wiedensahl, wo es um den 2. Platz hinter dem Spitzenreiter aus Krankenhagen ging. Nach den Tripletten stand es ausgeglichen 1:1. Die Entscheidung fiel in der zweiten Doublette, wo wir nach einem 8:9 Rückstand mit einem „Fünfer“ 13:9 gewonnen haben. Am Ende stand ein verdienter 3:2 Sieg mit 52:41 Kugeln fest.

Anschließend musste Bad Nenndorf 1 gegen den noch abstiegsbedrohten Auhagen ran. Nach einem sehr spannenden Spielverlauf stand es 2:2 und 12:12. Eine einzige Kugel endschied zwischen einem Sieg und einer Niederlage! Unsere Erste gewann mit 3:2 Matchpunkten und 59:43 Kugeln, damit beendete sie die Kreisliga auf dem 4. Platz.

Im letzten Spiel wartete auf Bad Nenndorf 2 das Team Rinteln 2. Nach dem Gewinn der beiden  Tripletten konnten wir noch zwei Doubletten souverän mit 13:0 (Funny durch Daniel und Frank) sowie 13:3 siegreich beenden. Das Endergebnis lautete 4:1 und 63:29 Kugeln, was den 2. Platz sowie den Vizekreismeister bedeutete.

Herzlichen Glückwunsch an den Kreismeister aus Krankenhagen, wer 9:0 Siege erreicht, steht verdient an der Spitze der Kreisliga! Vielen Dank für die Organisation und die vielseitige Verpflegung in den Spielpausen.

M.J.

Boule-Liga-Schaumburg, Kreisliga 09.09.23 (nachgeholter Spieltag)

Den nachgeholten 2. Spieltag der Kreisliga konnte das Team BF Bad Nenndorf 2 zu Hause in Waltringhausen austragen, da sowohl Rodenberg als auch Escher 1 in Juni um eine Verlegung gebeten hatten. Für uns waren diesmal nur Männer im Einsatz: Max, Daniel, Frank St., Thomas, Gerd, Holger, Didi und Milan.

Das kleine Derby gegen BT Rodenberg (hier spielten 7 Spieler, die Boulefreunde Mitglieder sind) versprach eine ausgeglichene Partie, da beide Teams in der Tabelle nur ein Platz trennte. Wir  gewannen aber deutlich (zu 2 und zu 6) beide Tripletten und auch in den Doubletten haben wir uns durchgesetzt. Daraus resultierte ein klarer 5:0 Sieg mit 65:26 Kugeln.

Nach einer kurzen Mittagspause, in der Dani, Thomas, Didi und Andreas für das leibliche wohl gesorgt hatten, ging es gegen Escher 1 (mit Christian W. und Dieter K.) weiter. Auch hier konnten beide Tripletten (zu 4 und zu 10) gewonnen werden, wobei in den Doubletten zwei Spiele sehr eng verliefen. Am Ende haben wir mit 4:1 und 61:40 Kugeln gewonnen.

Durch die beiden Siege haben wir die BT Rodenberg überholt und die Busch-Bouler Wiedensahl (5:2 Siege, Platz 2) eingeholt.

M.J.

Spielbericht NPV-Regionalliga Süd, 4. Spieltag in Hameln


1. u. 2 Mannschaft in Hameln

Leider kein Aufstieg, aber auch kein Abstieg …..

oder „die große Bedeutung einer einzigen Kugel“

Der letzter 4. Spieltag der NPV-Regionalliga Süd fand bei sommerlichen Temperaturen in Hameln statt. Unsere ungeschlagene erste Mannschaft (6:0) hatte vor diesem Spieltag eine sehr gute Chance auf den Aufstieg in die Niedersachsenliga. Unsere zweite Mannschaft (3:3) hatte eine ganz andere Aufgabe: sie musste selber mindestens eins, am besten zwei Spiele gewinnen, um nicht abzusteigen.

Die 2. Mannschaft ist mit 11 Spielern (Kirsten, Andrea, Sybille, Frank, Hannes, Christian, Andreas, Jürgen, Gerd, Holger sowie Milan) hingefahren, die 1. Mannschaft ist mit 9 Spielern (Anette, Martina, Karen, Helmut, Dieter, Markus, Christian, Martin, Dani, Detlev  und Thomas) angetreten.

Erstmal die nackten Zahlen: unsere erste Mannschaft hatte gleich gegen den großen Herausforderer Hameln 1 (5:1) spielen müssen. Das Spiel war sehr spannend und das Ergebnis 3:2 für Hameln bei 54:52 Kugeln spricht Bände. Trotz der Niederlage hätte der Aufstieg mit 2 sehr hohen Siegen erreicht werden können …. und diese folgten mit einem jeweils 4:1 Sieg gegen Reppner (58:35 Kugeln) sowie gegen Göttingen 1 (64:40 Kugeln). Und hier war die mit 12:13 Kugeln verlorene Doublette echt ärgerlich (später noch mehr dazu).

Unsere zweite Mannschaft spielte in einem echten Abstiegsspiel gegen den TSV Krankenhagen 1. Leider klappte nicht wirklich viel und am Ende stand eine 0:5 Niederlage mit 43:65 Kugeln fest. Ärgerlich war die mit 12:13 Kugeln verlorene Mix-Doublette. Im zweiten Abstiegsspiel gegen Middendür Bad Nenndorf musste unbedingt ein Sieg her. Dieser wurde sehr souverän mit 5:0 (Kugeln 65:15) erreicht und somit stand fest, dass der Klassenerhalt zu 95% möglich war. Im letzten Spiel ging es gegen die Magni-Bouler aus Braunschweig, die einen 3. Platz belegten. Nach einem harten Kampf haben wir sehr knapp mit 2:3 (Kugeln 50:56) und die entscheidende Doublette mit 12:13 Kugeln verloren.

Und somit komme ich zu der Überschrift: „die große Bedeutung einer einzigen Kugel“. Wenn Markus und Christian die letzte Kugel besser gespielt hätten, wäre unsere erste Mannschaft in die Niedersachsenliga aufgestiegen! Somit hat sie den Aufstieg extrem knapp (8:1 Siege) verpasst. Wenn Jürgen und Holger die letzte Kugel besser gespielt hätten, wäre unsere zweite Mannschaft nicht auf Platz 7 (4:5 Siege) sondern auf Platz 4 gelandet! So entscheident kann eine einzige Kugel sein.

Anschließend vielen Dank an die Gastgeber Hamelner BC für das sehr gute Catering.

M.J.

Stadtmeisterschaft 2023

Nach einem spannenden Finaltag im Kurpark stehen die Stadtmeister 2023 fest:

 

Bei der Hobby-Boulern setzte sich BSE im Finale knapp gegen die Footbouler durch.

Im Spiel um Platz 3 gewannen Nr. 43&friends gegen die Normandie-Zocker.

 

Bei den Lizenz-Spielern gewann Goldfinger das Finale gegen Überraschung.

Platz 3 ging an Super Cou vor U.B.U.S.

 

Infos und Bilder findet Ihr unter der Rubrik „Stadtmeisterschaft“

Training

Aktuell besteht ja unser „Training“ mehr oder weniger nur aus relativ freiem Spiel.

Da wir innerhalb der 2. Mannschaft vor einiger Zeit schon „richtige“ Übungen eingestreut

hatten, haben wir in der letzten Woche beim Mittwochs-Training darüber diskutiert – und 

beschlossen, dass wir das wieder reaktivieren wollen. D. h. künfig werden wir montags/mittwochs

jeweils 1 Stunde (ca. von 18 bis 19 Uhr) ein paar Schieß- und Lege-Übungen „einstreuen“.

Dazu werden jeweils ein/zwei Spieler bestimmt, die sich Gedanken für die Folgewoche machen

sollen/werden.

Mitmachen bei den Übungen ist natürlich keine Pflicht, aber vielleicht doch sinnvoll…

Kreisliga Schaumburgliga Nachholspiel am 14.08.2023

Kreisliga Schaumburgliga Nachholspiel am 14.08.2023,
Start 18:30 Uhr in Waltringhausen

Boulefreunde Bad Nenndorf 1 gegen BT Rodenberg

Tabellenstand 16.07.2023: BF BN 1 Platz 6, BT Rodenberg Platz 2

Eine komische Nummer? Es waren zwei Mannschaften aus verschiedenen Regionen gegeneinander am Start, trotzdem sind alle Spieler*innen bei den Boulefreunden Bad Nenndorf aktiv! Entsprechend gut war die Stimmung!

BT Rodenberg gewann die Wahl der Plätze sowie des ersten Anwurfs. Wir (leider fehlten Anette und Hans-Jürgen) konnten in den tiefen Bahnen beide Tripletten (13:8 / 13:7) für uns entscheiden.

125 Sekunden „übermutiges“ Seilspringen im Kurpark sorgten bei Ulrich für Achillesfersen-Probleme. Er blieb notgedrungen in den Doubletten auf der „Reservebank“.

Trotzdem starteten wir stark und es sah zu Beginn nach einer klaren Sache aus. Dann schwächelten alle drei (bzw. sechs). Andreas (BT R) freute sich schon lautstark, dass seine Mannschaft die drei Doubletten gewinnen und damit den Gesamtsieg davontragen werde. So sah es auch aus, denn Wolf und Rudi waren schnell fertig (4:13).

Wie heißt es so schön: „Mundabwischen und weitermachen“.

Es funktionierte: denn Helmut und Michael klärten die Situation zu unseren Gunsten mit 13:5. Na ja, und Rainer und Ursula wischten sich des Öfteren den Mund ab! Rainer schoss, Ursula legte, sie drehten – aber ohne Schießer ist so ein Spiel schwierig zu gewinnen. Sie „schaukelten“ (im wahrsten Sinne des Wortes) das Spiel zum positiven Endstand 13:10 und damit zum Gesamtsieg für die BF BN 1 mit 4:1 gewonnenen Spielen und 56:43 Punkten.

15.08.2023 UB

Travemünde 2023

Auch in diesem Jahr war eine starke Truppe aus unserem Landkreis Schaumburg beim 31. Holstenturnier vertreten.
Es ist für uns alle immer eine besondere Herausforderung an diesem Turnier teilzunehmen.
Die Tage vor dem Turnier, hatte man das Gefühl es sind schon fast alle Teams ab Montag in Travemünde. Ca. 1500 Boulespieler nehmen an den beiden Tagen am Turnier teil.
Das Wetter war die Woche über nicht ganz so beständig, aber an den beiden Turniertagen hatten wir bestes Boulewetter.
Nach den Poulerunden verteilen sich die einzelnen Teams auf A,B,C und D.
Bei der Triplette spielten sich Ursula, Ulrich und Björn ins D Achtelfinale.
Frank u. Max Stuchlik mit Daniel konnten als einziges Team in die Geldränge kommen. Im Achtelfinale A trafen sie auf den diesjährigen Sieger im Triplette,
Frank u. Sascha von Pless mit Dominique Tsuroupa.

Wir freuen uns alle schon auf das nächste Jahr, wenn wir uns dann alle hoffentlich gesund Wiedersehen.
Unser Dank gilt besonders an die Organisatoren und vielen fleißigen Hände, die es möglich machen so ein Turnier durchzuführen.

gez.Anette 14.08.23

Anstehende Veranstaltungen